Gemeinschaftseigentum
In den vergangenen Jahren wurde das Ensemble aufwendig und behutsam saniert. Die Fassaden und der Fassadenschmuck erhielten nach einer fachkundigen Analyse und Zustandsbewertung ihre jetzige Erscheinung, die sich an historischen Vorlagen orientiert. Neben den äußeren Merkmalen, zu denen auch die weitläufigen Grünflächen mit hohen Bäumen gehören, wurde beim Gemeinschaftseigentum eine umfassende Erneuerung vorgenommen. Dazu gehören die schön gestalteten Treppenhäuser mit hochwertig gearbeiteten Böden und Treppengeländern.
Auch die Fenster (inkl. Rollläden bei den Wohnungen im Erdgeschoss) wurden instandgesetzt. Bei den Wohneinheiten erfolgte der Austausch von Zu- und Abwasserleitungen, eine vollständige Neuinstallation der Elektroleitungen (unterputz) und alle Objekte sind gegenüber angrenzenden Bauteilen akustisch entkoppelt. Somit haben die historischen Gebäude nach Abschluss der aufwendigen Maßnahmen eine Qualität vergleichbar mit einem Neubau.
Die Gesamtanlage im Stadtteil Friedrichshain-Kreuzberg ist Bestandteil des Architekturensembles Karl-Marx-Allee. Die Entstehung kann auf das Jahr 1955 datiert werden. Es handelt sich um eine fünfgeschossige Bebauung mit Flachdachkonstruktion und Vollunterkellerung. Die Fassaden zeigen Rückgriffe auf frühere Epochen, denn die Zugangsbereiche wurden mit Konsol- und Pilaster-Elemente gestaltet, es finden sich Zierelemente aus Keramik und die Fenster sind durch Faschen abgesetzt.
Teilweise ist die Fassade durch Loggien unterbrochen. Und der Traufbereich ist mit einer umlaufenden Konsole versehen. Diese klassizistischen Stilelemente verbunden mit der regelmäßigen Fensterreihung und der harmonischen Proportionierung des Baukörpers verleihen eine moderne Eleganz.